Kostenlose Wochenzeitungen.
Im Alltag zu Hause.

Ihre kostenlose Wochenzeitung vor Ort:

Newsmeldungen

Kostenlose Wochenzeitungen behaupten wichtige Position im Lokalen – trotz herausfordernder Rahmenbedingungen

Neue Branchenzahlen belegen Stabilisierung am Markt, wachsende Bedeutung der Wochenendverteilung und robuste Auflagenstärke.
06.05.2025
Grafiken und Statistiken

„Kostenlose Wochenzeitungen sind demokratische Stabilisatoren auf lokaler Ebene“

Die Herausforderungen bei den Themen Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz bleiben aktuell wichtige Themen der Medienbranche. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Frühjahrstagung des BVDA, die am 3. und 4. April in Berlin stattfand.
Sabine Verheyen
Sabine Verheyen, Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, hielt die Keynote.
Alle Newsmeldungen

Mitglieder

Zum Mitgliederverzeichnis

Themen

Termine

Zum Terminkalender

Publikationen

Alle Publikationen

Services

Über uns

Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) ist als Verlegerverband die Spitzenorganisation der kostenlosen Wochenzeitungen in Deutschland. Er ist Berater und Informationsdienstleister für seine Mitgliedsverlage, Impulsgeber und Ansprechpartner für den Leser- und Werbemarkt und Interessensvertreter in allen politischen Belangen. Mit der Vielfalt, Eigenständigkeit und lokalen Berichterstattung aus dem Nahbereich sind kostenlose Wochenzeitungen ein lebendiger Beitrag zur Pressekultur in Deutschland. Durch ihre hohe Reichweite sind sie ein wichtiges Werbemedium für Handel und Wirtschaft. Dem BVDA gehören 113 Verlage mit insgesamt 332 Titeln und einer Wochenauflage von 25,3 Millionen Exemplaren an. Damit repräsentiert der BVDA rund 54 Prozent der Gesamtauflage der kostenlosen Wochenzeitungen in Deutschland. Bundesweit zählen rund 50 Millionen Menschen zum Leserkreis der kostenlosen Wochenzeitungen.

Mehr über uns erfahren
BVDA-Medienpreis-Durchblick
Bild einer BVDA-Tagung